Noch ist unsere Glasfaseranbindung nicht fertiggestellt. Die Glasfaser liegt zwar schon im Keller, aber der Telekom-Techniker, der da *magic*magic* Internet draus macht, war noch nicht da. Daher wird das Webcam-Bild im Moment nur alle 15 bis 30 Minuten über Mobilfunk/LTE aktualisiert. Wenn wir dann irgendwann mal an das schnelle Neuland angeschlossen sind (das sollte bis Ende März geschehen sein!), dann gibt es hier voraussichtlich sogar einen Livestream. Bis dahin müsst Ihr leider mit einem leicht pixeligen Bild und einem 10-Sekunden-Video leben… 🙂
[Bild nicht aktuell? Fragen zur Technik? Dann schau mal hier…]
Die Technik
Nun, ich hatte ein bisschen Pech, als ich bei ebay drei SV3C-IP-Kameras im Set für kleines Geld ersteigert hab. Zumindest mit einer Kamera. Zwei der drei Kameras waren HD-Kameras, die den standardisierten Abruf des Webcam-Bildes in HD über die URL /tmpfs/auto.jpg erlauben. Die dritte Kamera tut das nicht – die liefert dort aufgrund eines Firmware-Bugs nur ein Bild in SD. Und genau diese habe ich in ca. 7m Höhe an die Hauswand geschraubt. Hab ich aber erst später gemerkt…
Aber ich wäre ja kein findiger (Ex-)ITler, wenn mir dafür nicht eine (komplizierte) Lösung eingefallen wäre: als erstes zieht ein Raspberry Pi im Keller per Cronjob mit ffmpeg ein einzelnes Bild in HD aus dem RSTP-Stream. Dieses Bild schiebt er dann per FTP auf meinen Root-Server im Rechenzentrum. Dort wird das Bild beim Upload direkt skaliert und per Cronjob vom FTP-Docker-Container in den WordPress-Container geschoben. WordPress zeigt das Bild dann hier an.
Wie man sieht, kann da einiges schiefgehen. Wenn das Bild mal nicht aktuell ist, so freue ich mich über eine kurze Info…